Als Auftragnehmer des Landes Nordrhein-Westfalen ist der Projektträger Energie, Technologie und Nachhaltigkeit (ETN) mit der wissenschaftlich-technischen und finanziellen Abwicklung von Förderprogrammen zu den Themenbereichen Energie, Regionalentwicklung, Logistik, Dienstleistung, Ernährung und Gesundheitswirtschaft befasst. Auftraggeber sind Ministerien des Landes NRW. Geförderte Projekte und Maßnahmen leisten einen Beitrag zur Stärkung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der nordrhein-westfälischen Wirtschaft als Basis der regionalen Strukturentwicklung. Wesentliche Grundlage der Förderung ist das NRW-EU Ziel 2-Programm „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung 2007 – 2013“.
Die Gesundheitswirtschaft gehört in NRW zu den Branchen mit der größten Wachstumsdynamik. Forschungs- und Entwicklungsprojekte und Netzwerkvorhaben sollen dazu beitragen, Produkt- oder Prozessinnovationen
entlang der Wertschöpfungsketten zu beschleunigen, neue Wachstumsfelder zu erschließen, überbetriebliche Kooperationen anzustoßen und die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern.
Für den Projektträger suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen (m/w)
WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER oder DIPLOM-INGENIEUR
Fachrichtung Medizintechnik, Biomedizintechnik
In der Position erwartet Sie:
- Anfertigung fachlicher Stellungnahmen zu Förderanträgen als Entscheidungsgrundlage für Ministerien und wissenschaftliche Gremien
- professionelle Beratung der Antragsteller/innen im Rahmen der fachtechnisch-wissenschaftlichen Prüfung von Anträgen
- fachliche Begleitung der geförderten Projekte und Beratung der Zuwendungsempfänger/innen im Hinblick auf eine erfolgreiche Realisierung ihrer Projekte
- Bewertung von Ergebnissen und Mitwirkung bei der Verbreitung
- Verfolgung aktueller wissenschaftlich-technischer Entwicklungen zur Formulierung und Fortschreibung von wissenschaftlichen und wirtschaftspolitischen Fachprogrammen und Strategiepapieren
- Verfolgung der aktuellen Bundes- und EU-Forschungs- und Förderaktivitäten im Hinblick auf die zunehmende Vernetzung der Landesförderprogramme mit den Programmen des Bundes und der Europäischen Union.
Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet zu besetzen.
Vergütung und Sozialleistungen erfolgen nach den Bestimmungen des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD).
Die Verwirklichung der Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil der Personalpolitik im Forschungszentrum. Dafür sind wir mit dem Prädikat „TOTAL E-QUALITY“ ausgezeichnet worden. Bewerbungen von Frauen werden
daher ausdrücklich begrüßt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen
sind uns willkommen.