Hand aufs Herz:
Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen versorgt mit seinen Instituten medizinische Einrichtungen in Baden-Württemberg und Hessen mit Blutprodukten und medizinischen Dienstleistungen.
Wir suchen SIE zur Verstärkung für unser Screening-Labor
Der Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen mit insgesamt 18 Standorten ist zertifiziert nach DIN ISO 9001, 50001, 13485 und akkreditiert nach DIN ISO 15189, 17025, nach EFI und JACIE.
Im Vordergrund steht zunächst bei ärztlichen Mitarbeitern die Weiterbildung zur/zum Fachärztin/-arzt für Transfusionsmedizin in einem modernst ausgestatteten, patientenorientierten Umfeld mit einmalig breitem Aufgabenspektrum. Neben der vollständigen ärztlichen Weiterbildung u. a. mit Herstellung und Qualitätssicherung aller für die Transfusionsmedizin üblichen Blutkomponenten weist das Institut folgende Schwerpunkte aus: hämostaseologische Differentialdiagnostik und –therapie, interdisziplinäre Stammzelltherapie, Transplantationsimmunologie und molekularbiologische Diagnostik im Besonderen im Bereich des Spenderscreenings.
Ihre Aufgaben im Screening-Labor in Frankfurt sind:
Für Ihre Leistungen können wir Ihnen folgendes bieten:
Wenn Sie bei uns anfangen wollen, sollten Sie folgendes mitbringen:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns schon heute über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mit Lebenslauf, Arbeitszeugnissen). Senden Sie Ihre Bewerbung bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und des möglichen Eintrittstermins unter Angabe der Kennziffer 04/2021 bis zum 31.01.2021 an folgende Adresse, bei E-Mail-Bewerbungen die Kennziffer unbedingt im Betreff angeben:
DRK-Blutspendedienst
Baden-Württemberg - Hessen gGmbH
Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie
Personalabteilung | Sandhofstraße 1 |
60528 Frankfurt
E-Mail: karriere-ffm@blutspende.de
www.blutspende.de
Bitte übersenden Sie uns auf dem Postweg keine Originalunterlagen oder Mappen, da wir keine Bewerbungsunterlagen zurücksenden. Wollen Sie uns ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übersenden, so bitten wir darauf zu achten, dass möglichst Dateien im PDF-Format übersandt werden.