Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 4.900 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
Kennzahl: 42/2021
Die Berliner Feuerwehr sucht ab 01.10.2021
mehrere Calltaker (m/w/d) für die Leitstelle der Berliner Feuerwehr
Details über die ausgeschriebene Stelle:
Dienststelle:
Leitstelle der Berliner Feuerwehr, Nikolaus-Groß-Weg 2, 13627 Berlin
Stellenbezeichnung:
Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter
Entgeltgruppe:
E08 TV-L
Bewerbungsfrist:
25.04.2021
Hinweise:
Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Leitstellenlehrgang werden Sie im Schichtdienstsystem eingesetzt.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Entgegennahme und Weiterleitung von Notrufmeldungen
Vermittlung von Telefongesprächen an andere Behörden und Institutionen
Annahme, Kontrolle und Weiterleitung von elektronischer Post (E-Mail) und Faxnachrichten
Information der Aufsicht über besondere Einsätze und Lagen
Arbeiten mit den Systemen in der Rückfallebene der Feuerwehrleitstelle
Wir bieten Ihnen:
Einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
Eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
Ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
Gelegenheit zu 1 Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
Eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
Sie bringen mit:
Abgeschlossene mindestens 2-jährige Ausbildung im Pflege-, Gesundheits- oder Sozialwesen
oder
Abgeschlossene und anerkannte dreijährige Berufsausbildung
Die uneingeschränkte Schichtdiensttauglichkeit ist zwingend erforderlich
Wünschenswert:
Qualifikation im Rettungsdienst „Rettungshelfer“ oder 1-Tages-Lehrgang „Erste-Hilfe“ bzw. Sofortmaßnahmen am Unfallort
Fremdsprachenkenntnisse
Der erfolgreiche Abschluss des LtS-Lehrganges und eine gültige SNAP-Zertifizierung müssen nicht vorliegen. Jedoch kann eine Übernahme nach der Probezeit nur bei erfolgreichem Bestehen der Lehrgänge erfolgen. Die Dauer des Lehrgangs umfasst 10 Wochen, weitere Informationen erhalten Sie hier.
Die ausführliche Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK) ist Bestandteil der Ausschreibung und kann über folgenden Link abgerufen werden:
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 25.04.2021 ausschließlich online über das Berliner Karriereportal der Berliner Verwaltung. Das Bewerbungsformular können Sie unter folgendem Link aufrufen:
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB) bei:
Ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
Einen tabellarischen Lebenslauf, aus dem alle bisherigen Tätigkeiten, die bisher besuchten für das Aufgabengebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen
Prüfungszeugnis / Gesellenbrief mit Abschlussnote der Berufsausbildung
ggf. Nachweis über die Qualifikation im Rettungsdienst bzw. Teilnahmebescheinigung Erste Hilfe
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet:
Berliner Feuerwehr
Frau Ahlert - SE EL BL
Serviceeinheit Einsatzlenkung, Büroleitung
Tel. 030 / 387 80 109
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen zur Stellenausschreibung:
Berliner Feuerwehr
Zentraler Service - Personalauswahl und Karriere
Name: Herr Skarke - ZS P B 214
Telefon: 030 387 10 678
Weitere Hinweise:
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert, bereits der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einem elektronischen Empfangsbekenntnis quittiert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren Posteingang sowie Spam-Ordner. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, haben Sie u.U. Ihre E-Mail-Adresse nicht korrekt angegeben.
Da Frauen bei der Berliner Feuerwehr unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen qualifizierter Interessentinnen besonders willkommen.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die in der Ausschreibung geforderten Voraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.