Stellenbeschreibung:
|
Unternehmensdaten: |
Jobbezeichnung: |
Dokumentarin / Dokumentar in der Surveillance (d/m/w) |
Robert Koch-Institut
Nordufer 20
13353 Berlin
Einsatzort: 13347 Berlin
|
Jobart / Arbeitszeit: |
Anstellung in Vollzeit
|
Gehalt: |
bis E 9a TVöD-Bund |
Mögl. Eintrittsdatum: |
ab sofort |
Das Projekt „Pinokijo“ beinhaltet die Konzeptentwicklung und Pilotierung für ein bundesweites Monitoring der Kinderund
Jugendgesundheit. Dabei werden zunächst Indikatoren und Studiendesign erarbeitet, im Weiteren Erhebungen mit
Eltern sowie Kindern und Jugendlichen durchgeführt und ausgewertet.
Ihre Aufgabe bei uns:
- Einpflegen von Metadaten-Informationen der Erhebungsdaten in eine vorhandene Datenbank inklusive der
- Vergabe von Variablennamen nach vorgegebener Nomenklatur
- Vorbereitung und Begleitung der Datenaufbereitung, -prüfung und -dokumentation verschiedener
- Studienformate im Rahmen des Panels Gesundheit in Deutschland
- Durchführung von Datenqualitätssicherungsmaßnahmen (u.a. Prüfung der Daten auf Dubletten, Filterfehler,
- Ausreißer im Wertebereich etc.)
- Erstellung und Pflege der Studien- und Datendokumentation (u.a. Informationen zur Studie, Verlauf von
- Qualitätssicherungsmaßnahmen, Erstellung von Codebooks sowie Kontrolle, Erhebung und Dokumentation aller
- studienspezifischen Parameter)
- Testung und Evaluation von Fragebögen in enger Abstimmung mit den Fachgruppen
|
Anforderungen an den Bewerber bzw. erforderliche Qualifikation: |
Formale Voraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, als (medizinischen/-r) Dokumentar/-in oder vergleichbare Ausbildung
Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Kenntnisse und Erfahrungen
- in den Bereichen Datenmanagement und Datenqualitätssicherung im Kontext von Erhebungs- und Stammdaten
- zur (Ein-)Pflege von Metadaten
- im Umgang mit Statistiksoftware (bspw. Stata, SAS, R) in Bezug auf Datenaufbereitung und -prüfung
- unterschiedlicher Datenqualitätsstandards
- in der Erstellung von Codebooks und Datendokumentationsmaterialien
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
- Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mindestens C1, Englisch Grundkenntnisse bzw. die Bereitschaft, sich
- weitere Englischkenntnisse anzueignen - wir unterstützen Sie mit Sprachkursen
Wünschenswert
- Kenntnisse in medizinischer Terminologie (ICD-10, SNOMED CT, LOINC etc.)
- Kenntnisse über allgemeine Klassifikationssysteme und Thesauri
Persönliche Kompetenzen
- Lernfähigkeit und -bereitschaft mit dem Ziel der schnellen Einarbeitung in neue Aufgaben
- Eigeninitiative für neue Ideen und Problemlösungen
- Selbstständigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten nach Zielvorgaben
- Kommunikationsfähigkeit und ein offenes, freundliches Auftreten
- Kooperations- und Teamfähigkeit und Erarbeitung von Lösungen zusammen mit anderen Teammitgliedern
|