
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer.
Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin:
Ärztin / Arzt (w/m/d)
Teilzeit, 24 Monate
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgaben
- in geringerem Umfang Beteiligung an der studentischen Lehre
- bei Interesse Möglichkeit zur Mitwirkung in der Forschung
Ihre Qualifikationen
Ihre Qualifikationen
- idealerweise verfügen Sie über eine fortgeschrittene Weiterbildung oder Facharztqualifikation für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, alternativ auch einem anderen klinischen Fach
- Interesse an der Mitarbeit in studentischen Lehre wird erwartet
- Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten von Vorteil
Wir bieten
Wir bieten
- eine vielseitige Tätigkeit
- eine offene und kollegiale Zusammenarbeit in den Behandlungsteams der Klinik bzw. Ambulanzen
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre und geregelte Dienstzeiten bzw. Möglichkeit zum Freizeitausgleich
- vielfältige interessante Benefits (u. a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets).
- Vergütung nach TV-Ärzte mit verschiedenen Sozialleistungen, z. B. eine betriebliche Altersversorgung
- Möglichkeit zur Promotion bzw. Habilitation
- fundierte und interessante Fort- und Weiterbildungsangebote
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.