Worum es geht
Sie suchen nach einer strukturierten und professionellen Weiterbildung in der Inneren Medizin? Sie wünschen sich flache Hierarchien, angenehme Kollegen und die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben? Sie möchten in der Nähe Münchens leben, ohne den Großteil Ihres Gehaltes fürs Wohnen auszugeben? Sie erwarten eine Facharztausbildung auf fachlich höchstem Niveau in einem menschlich angenehmen Umfeld? Dann lesen Sie weiter!
Unser Klient ist ein regional führender kommunaler Klinikverbund mit insgesamt vier Häusern unterschiedlicher Versorgungsstufen. Das größte Haus des Verbundes ist ein Akutklinikum der Schwerpunktversorgung mit zwei internistischen Kliniken und Schwerpunkten in der Kardiologie und der Gastroenterologie. Im zweitgrößte Haus des Verbundes ist die Pneumologie angesiedelt. Neben der internistischen Ausbildung in diesen Fächern bietet unser Kunde auch die Möglichkeit, sich z.B. in der Hämatologie/ Onkologie, der Palliativmedizin, der Diabetologie und Endokrinologie, der Nephrologie, der Urologie, oder der Geriatrie zu vertiefen bzw. zu spezialisieren. Für den Großteil der genannten Subdisziplinen liegt die volle Weiterbildungsermächtigung vor. Ist das in Einzelfällen nicht gegeben, bestehen enge Kooperationen mit den Universitätskliniken in München (Lehrkrankenhaus) und in Regensburg. Als Weiterbildungsassistent (m/w/d) Innere Medizin werden Sie zu übertariflichen Konditionen eingestellt. Es erwartet Sie ein breites und anspruchsvolles medizinisches Tätigkeitsfeld, sowie vielfältige fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Das Arbeitsklima ist geprägt durch Professionalität, eine angenehme Führungskultur und ein modernes, zukunftsorientiertes Umfeld. Ein wettbewerbsfähiges Gehaltsmodell (Grundgehalt, Dienste, Bonuszahlungen) inklusive einer arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge verbunden mit einer ausgewogenen „Work-Life-Balance“ rundet das Angebot ab. Unser Klient legt Wert auf Langfristigkeit bei der Entwicklung und Bindung der Mitarbeiter. Ein großer Gestaltungsspielraum und umfassende Möglichkeiten zur Weiterbildung sind daher selbstverständlich. Langfristig interessant: Ein regionaler Förderverein unterstützt Fachärzte aus der stationären Versorgung beim Aufbau einer (Teil)Niederlassung bzw. beim Wechsel in eines der dem Verbund angeschlossenen MVZ. Diese Option wird vom Klinikum im Rahmen eines Modellprojektes (Entscheiderarztmodell) als möglicher langfristiger Karrierepfad begleitet.
Wohin es Sie verschlägt
Dienstsitz ist eine Kreisstadt in Oberbayern östlich von München. Die Landeshauptstadt mit dem bekannten Freizeitwert, einem breiten Kulturangebot und zwei Universitäten ist gut in ca. 45 über die Autobahn oder auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Direkte Zugverbindung) erreichbar. Auch Salzburg und Passau liegen in der Nähe.
Unser Klient ist in seinem Kompetenzfeld ein anerkannter Dienstleister der Wachstumsbranche Medizinische Versorgung. Er bietet die Karriereperspektiven und die Sicherheit einer solide im Zukunftsmarkt Healthcare aufgestellten Einrichtung. In der Region hat sich eine Vielzahl von Firmen der verarbeitenden Industrie und Dienstleistungsunternehmen angesiedelt, so dass die regionale wirtschaftliche Lage als exzellent zu bezeichnen ist. Trotz der Nähe zu München bewegen sich die Preise für Kauf- und Mietimmobilien auf einem bundesdurchschnittlichen Niveau. Alle Möglichkeiten zur Erholung in der Natur und ein vielfältiges alpines Sportangebot stehen vor der Haustür bereit. Der Landkreis verfügt über eine sehr gute Infrastruktur. Dazu gehört ein dichtes Netz an Kinderbetreuungsmöglichkeiten und weiterführenden Schulen
Was Sie erwartet
Der landkreisübergreifende kommunale Verbund mit vier Kliniken verfügt über insgesamt ca. 1.000 Betten. Dem Verbund angeschlossen ist eine Vielzahl regionaler MVZ unterschiedlichster Fachrichtungen: Vom Hausarzt-MVZ bis hin zur Spezialambulanz für psychische und psychiatrische Erkrankungen. Jährlich werden 45.000 Patienten stationär und 65.000 Patienten ambulant versorgt. Die Klinik ist Lehrkrankenhaus der LMU München. Die für die internistische Ausbildung relevanten Häuser verfügen über eine moderne interdisziplinäre Intensivstation, eine IMC und eine Radiologie mit modernster MRT und CT.
Mit ca. 3.000 Mitarbeitern ist der Verbund ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und Lehrstätte für gut 200 Krankenpflegeauszubildende pro Jahr. Der Träger investiert kontinuierlich in ein innovatives und wirtschaftlich gesundes Wachstum. Durch eine zukunftsweisende Unternehmensstrategie und engagierte Mitarbeiter ist das moderne Klinikum auch langfristig auf künftige Herausforderungen vorbereitet. Der Klinikverbund behauptet sich sehr erfolgreich im regionalen Wettbewerb, indem es eine umfassende und qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten sowohl in der Tiefe als auch in der Breite sicherstellt. Darüber hinaus gibt es einen intensiven Austausch mit den regionalen Universitätskliniken. Wir suchen den Kontakt zu einem engagierten Mediziner (m/w/d), der fachlich versiert ist und darüber hinaus die zwischenmenschlichen und organisatorischen Aspekte seines Aufgabenbereiches im Blick hat. Die vakanten WB-Stellen können mit Berufseinsteigern (m/w/d), aber auch mit erfahrenen Assistenzärzten (m/w/d) besetzt werden. Mit Abschluss der Facharztausbildung ist eine zeitnahe Ernennung zum Oberarzt (m/w/d) innerhalb des Verbundes übliche Praxis.
|
Wen wir suchen
Gesucht ist der interdisziplinär denkende und handelnde Mediziner (m/w/d), der Teamarbeit schätzt und es gewohnt ist, über den Tellerrand des eigenen Fachgebietes zu blicken. Unser Angebot richtet sich an eine ambitionierte Persönlichkeit, die vor dem Hintergrund ihrer Expertise die Herausforderung einer abwechslungsreichen Facharztweiterbildung in der Inneren Medizin annehmen möchte.
Das bringen Sie mit:
- Deutsche Approbation als Arzt (m/w/d) oder gleichwertiger Abschluss innerhalb der Europäischen Union (*)
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Empathie, Teamfähigkeit, Humor und Engagement
- Interesse an den zwischenmenschlichen und organisatorischen Aspekten der Aufgabe
- Umzugsbereitschaft (Oberbayern)
(*) Wir freuen uns auch auf Bewerbungen aus dem Nicht-EU-Ausland, jedoch gelten folgende Mindestanforderungen: Laufendes Approbationsverfahren in Deutschland und Vorliegen der vorläufigen Berufserlaubnis; Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis („Aufenthaltstitel“) für Deutschland; sehr gute Deutschkenntnisse.
|