Positions- und Anforderungsprofil
Unser Klient ist ein regional führendes Klinikum der Schwerpunktversorgung eines landkreisübergreifenden kommunalen Verbundes mit vier Standorten und insgesamt ca. 650 Betten. Jährlich werden 54.000 Patienten stationär und 55.000 Patienten ambulant versorgt. Die Klinik ist Lehrkrankenhaus der LMU München und betreibt 11 Fachdisziplinen mit diversen Subspezialisierungen. Das Haus verfügt über eine moderne interdisziplinäre Intensivstation, eine IMC und eine Radiologie mit modernster MRT und CT, sowie eine zertifizierte Stroke-Unit. Mit ca. 2.800 Mitarbeitenden ist der Verbund ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und Lehrstätte für gut 200 Krankenpflegeauszubildende pro Jahr. Der Träger investiert kontinuierlich in ein innovatives und wirtschaftlich gesundes Wachstum. Durch eine zukunftsweisende Unternehmensstrategie und engagierte Mitarbeiter ist das moderne Klinikum auch langfristig auf künftige Herausforderungen vorbereitet.
Für die Hauptabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe suchen wir den/ die
Chefarzt (m/w/d) Gynäkologie und Geburtshilfe
in Altersnachfolge in unbefristeter Festanstellung.
Geboten wird ein der Position angemessenes überdurchschnittliches außertarifliches Vergütungspaket (Fixgehalt, Poolbeteiligung, Boni) mit attraktiven Zusatzleistungen (Betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung, Haftpflichtversicherung der VKB, …).
Die Gynäkologie und Geburtshilfe beinhaltet die Bereiche Gynäkologie, Gynäkologische Onkologie und Geburtshilfe. Das Klinikum verfügt über ein überregional renommiertes DKG-zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum, an dem die Koordination der onkologischen Versorgung inklusive des Tumorboards und der Tumorkonferenzen erfolgt. In der 44 Betten (incl. Geburtshilfe) umfassenden gynäkologischen Abteilung werden jährlich 500 Patientinnen stationär und 1.750 Patientinnen ambulant versorgt. Die Anzahl der operativen Eingriffe belief sich im Jahr 2024 auf 1.200, davon gut 200 minimalinvasive Operationen, 170 onkologische Eingriffe und 130 rekonstruktive Eingriffe. In der Geburtshilfe werden jährlich 1.700 Geburten durchgeführt, davon ca. 30% per Kaiserschnitt. Das Klinikum verfügt über ein Perinatalzentrum Level II. Für die ambulante Versorgung betreibt der Klinikverbund eine MVZ-Gesellschaft mit mehreren regionalen Standorten, an denen auch gynäkologische bzw. prä- und postnatale medizinische Leistungen angeboten werden. Alle radiologischen und nuklearmedizinischen Untersuchungen und Anwendungen (Interventionelle Radiologie, Digitales Röntgen, Nuklearmedizin, MRT, CT, PET-CT, Digitale Mammographie, Hochauflösender Ultraschall) sind vor Ort verfügbar.
Der Ärztliche Personalschlüssel der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe ist 1 – 7 – 10. Der Gesamtstellenschlüssel beinhaltet 31 VK-Kräfte in der Pflege und 14 Hebammen. Die Räumlichkeiten der Gynäkologie und Geburtshilfe sind in unmittelbarer Nähe zur Notaufnahme. Die Intensivstation bzw. IMC, sowie der OP-Bereich sind ebenfalls rasch erreichbar
Dienstsitz der Position ist die Kreisstadt eines oberbayerischen Landkreises mit ca. 100.000 Einwohnern. München ist über eine direkte Autobahnverbindung erreichbar. Darüber hinaus gibt es eine direkte, regelmäßige Zugverbindung in die Landeshauptstadt. Die Region besticht durch eine hervorragende Infrastruktur und Verkehrsanbindung, ist aber gleichzeitig landschaftlich attraktiv und bietet einen hohen Freizeitwert. Trotz der Attraktivität der Region bewegen sich die Preise für Kauf- und Mietimmobilien auf Bundesdurchschnitt, d.h. auf einem für Käufer und Mieter attraktiven Niveau. Arbeitsplatznahe Kinderbetreuungseinrichtungen und alle Schulformen sind vorhanden.
|
Aufgaben und Perspektiven
Wir suchen den Kontakt zu einer engagierten Persönlichkeit, die fachlich versiert ist und darüber hinaus zwischenmenschliche, wirtschaftliche und organisatorische Aspekte im Blick und im Griff hat. Der Verantwortungsbereich umfasst die komplette Gynäkologie und Geburtshilfe, wobei der Tätigkeitsschwerpunkt auf der operativen Gynäkologie liegt und die Geburtshilfe delegativ zu führen ist.
Der Verantwortungsbereich:
- Chefärztliche Leitung und strategische Weiterentwicklung der Gynäkologie und Geburtshilfe
- Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen, patientinnenorientierten Versorgung
- Konzeptionelle Weiterentwicklung (Behandlungsschwerpunkte, Prozesse und Organisationsabläufe) der Abteilung
- Weiterentwicklung von minimalinvasiven OP-Techniken und Ausbau der onkologischen Chirurgie
- Personalführung und Mitarbeiterentwicklung, sowie Förderung der Weiterbildung von Assistenz- und Fachärzten
- Wirtschaftliche und strukturelle Verantwortung für die Klinik
- Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten und Ausbau von Kooperationen
- Teilnahme an klinikübergreifenden Qualitäts- und Entwicklungsprogrammen
Das Arbeitsklima innerhalb der Abteilung und über Abteilungsgrenzen hinweg ist geprägt durch kollegiale Zusammenarbeit, motivierte Teams und kurze Entscheidungswege. Die personelle Situation im ärztlichen Dienst und in der Pflege kann aufgrund eigener Ausbildungsstätten und intensiver Personalentwicklungsmaßnahmen als sehr gut bezeichnet werden.
Der ideale Kandidat/ Die ideale Kandidatin
Neben einer Facharztausbildung in der Gynäkologie und Geburtshilfe und Berufserfahrung in der operativen Gynäkologie verfügen Sie über Erfahrung in der Führung und Ausbildung des medizinischen Nachwuchses. Gesucht ist der interdisziplinär denkende und handelnde Mediziner (m/w/d), der Teamarbeit schätzt, sich aber dennoch durchsetzen kann und es gewohnt ist, eng mit benachbarten Fachdisziplinen zusammen zu arbeiten. Unser Angebot richtet sich an eine ambitionierte Persönlichkeit, die vor dem Hintergrund ihrer Expertise die Herausforderung einer abwechslungsreichen Aufgabe mit umfassender fachlicher, personeller und wirtschaftlicher Verantwortung übernehmen will.
Das bringen Sie mit:
- Facharzt (m/w/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe mit langjähriger Erfahrung in der operativen Gynäkologie
- Zusatzweiterbildung in gynäkologischer Onkologie und/ oder spezieller operativer Gynäkologie wünschenswert
- Umfangreiche Expertise in der operativen Gynäkologie, insbesondere in minimalinvasiven und komplexen onkologischen Eingriffen
- Fundierte Kenntnisse in der Senologie und ggf. der rekonstruktiven Chirurgie
- Erfahrung in der Führung von Teams und in der Ausbildung des medizinischen Nachwuchses
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit allen Bereichen
- Interesse an der Weiterentwicklung des Leistungsspektrums des Klinikums
- Ausgeprägte soziale Kompetenz, hohes Maß an Kollegialität und kommunikative Fähigkeiten
- Alle Voraussetzungen zur Erlangung der vollen Weiterbildungsbefugnis
- Interesse an den prozessualen, organisatorischen und wirtschaftlichen Aspekten der Tätigkeit als CA (m/w/d)
- Umzugsbereitschaft (Oberbayern)
|