Für einen überregionalen Schwerpunktversorger in der Region Berlin/Brandenburg (akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin), der mit rund 1.500 Mitarbeitern und 24 Fachabteilungen zu den größten Arbeitgebern der Region zählt, suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Erweiterung des Teams als
Die Klinik für Klinik für Angiologie und Diabetologie ist eine Spezialklinik zur Behandlung von arteriellen, venösen und lymphatischen Gefäßerkrankungen. Die am 01.02.2019 gegründete Klinik verfügt aktuell über 28 Betten. Der Schwerpunkt der Abteilung für Klinische Angiologie umfasst die nichtinvasive Versorgung aller Gefäße außerhalb des Herzens. Einen zentralen Schwerpunkt bildet die Behandlung von Menschen, die an einer Form des Diabetes mellitus leiden und deren assoziierten Begleiterkrankungen, wie des Diabetischen Fußsyndroms, die pAVK, häufig in Kombination mit ebenfalls diabetesassoziierten Schädigungen der Nerven aber auch alle anderen Formen von Gefäßerkrankungen wie Gefäßentzündungen, Thrombosen oder Krampfadern. Interventionelle Eingriffe werden durch die Kollegen der Radiologie versorgt. Operationen werden im Rahmen des interdisziplinären Gefäßzentrums mit den Kollegen der Gefäßchirurgie durchgeführt.
Die Abteilung ist als Klinik für Diabetespatienten geeignet und DDG-zertifiziert. Zur Behandlung anderer diabetesassoziierter Komplikationen wird eng mit den entsprechenden Fachabteilungen des Hauses (Kardiologie, Nephrologie, Augenheilkunde, Neurologie) zusammengearbeitet. Im Bedarfsfall stehen für eine weitere Gefäßdiagnostik eine moderne Computertomographie sowie eine Kernspintomographie zur Verfügung. Im Zuge der Erweiterung der Bettenkapazitäten und den Aufbau einer zweiten Station ist ebenso der Bedarf an zusätzlichem ärztlichem Personal erforderlich.
ambulante und stationäre Versorgung von Patienten in enger Zusammenarbeit mit der Gefäßchirurgie
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Für Fragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 030 644 944 7-38 oder -43 zur Verfügung.