DER TRÄGER
Unter dem Dach der wirtschaftlich sehr gut aufgestellten caritativen Stiftung mit christlicher Tradition befinden sich drei Akutkrankenhäuser und eine Rehaklinik. Zudem wird das Leistungsspektrum durch Medizinische Versorgungszentren, Altenheime und einen ambulanten Pflegedienst ergänzt. DAS KRANKENHAUS Das Krankenhaus in Trägerschaft der Stiftung ist eine Geriatrische Rehaklinik mit einem Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V für die vollstationäre geriatrische Rehabilitation im Anschluss an eine stationäre Behandlung in einem Akutkrankenhaus. Die Klinik verfügt insgesamt über 102 Planbetten verteilt auf 3 Stationen mit Ein-, Zwei- und Dreibettzimmern. Die Auslastung liegt durchschnittlich bei rd. 90%. Zusätzlich ist eine vollstationäre Kurzzeitpflege mit 18 Plätzen im gleichen Gebäude integriert. Das therapeutische Angebot deckt die Bereiche Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie ab. WAS WIR IHNEN BIETEN Im Zuge einer Vakanz auf oberärztlicher Ebene wird diese Position neu geschaffen. Strategisch soll das medizinische und therapeutische Versorgungskonzept der Klinik weiterentwickelt werden und die Rehabilitative/Frührehabilitative Versorgung von geriatrisch-neurologischen Patienten im Rahmen dieser Neuaufstellung geschärft werden. Die frührehabilitative Versorgung erfolgt in enger Anbindung an die Neurologische Abteilung des Klinikum Ibbenbüren, in der auch die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation erbracht wird. Es wird Ihnen ein familienfreundliches Arbeitsumfeld geboten und bei Bedarf, erhalten Sie Unterstützung bei der Wohnungssuche und Kinderbetreuung. |
Eine attraktive Vergütung und zusätzliche Sozialleistungen, wie eine betriebliche Altersversorgung, runden das Angebot ab. Die Position kann auch in einer Tandem-Lösung ( 2 Ltd. Ärzte in Teilzeit) besetzt werden. WAS WIR UNS VON IHNEN WÜNSCHEN Fachliche Kompetenzen:
Persönliche Kompetenzen:
Haben Sie Fragen zur Position oder zur Struktur der Abteilung? Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme per Telefon, WhatsApp oder Email und gebe Ihnen gerne weitere Informationen. * Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. |
Ihr Ansprechpartner:
Janine Herzmann Tel. 0212 7 68 27 | Mobil 0151 70 23 11 32 herzmann@lenders-beratung.de www.lenders-beratung.de |
![]() |