DIE ABTEILUNG
Das Thoraxzentrum besteht aus der Klinik für Thoraxchirurgie, thorakale Endoskopie und der Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin und ist das einzige spezialisierte Zentrum in der Region mit großem Einzugsgebiet. Das Spektrum des Zentrums erstreckt sich über die gesamte Diagnostik und die operativen Behandlungen von gut- und bösartigen sowie entzündlichen Erkrankungen und Verletzungen der Lunge, des Mediastinum und des Zwerchfells an. Besondere Fachkompetenz:
In der im Aufbau befindlichen pneumologischen Sektion des Thoraxzentrums werden alle etablierten Verfahren der interventionellen Bronchologie angeboten. Es stehen endobronchiale Rekanalisationsverfahren (Argon-Plasma-Koagulation, Kryo- und Laserbehandlung), Stent-Implantationen sowie Ventilimplantationen zur Verfügung. Je nach Anforderung stehen Zangenabtragung, „Argon-Plasma-Coagulation“, Kryotherapie und modernste Hochfrequenz-Diathermie-Instrumente zur Verfügung. Hinzu kommt die medikamentöse und inhalative Therapie und Atemgymnastik sowie endoskopische Lungenvolumenreduktionen mit Ventilimplantation bei ausgeprägtem Lungenemphysem. ÜBER DAS HAUS Ein akademisches Lehrkrankenhaus und ein angebundenes MVZ befinden sich in kommunaler Trägerschaft. Das Akuthaus verfügt über 600 Betten und 12 Hauptfachabteilungen. Jährlich werden über 20.000 Patienten stationär und über 50.000 Patienten ambulant behandelt. Dem Krankenhaus angegliedert ist ein von drei Krankenhausträgern betriebenes modernes Aus-, Fort- und Weiterbildungsinstitut mit insgesamt rund 400 Ausbildungsplätzen für die Krankenpflege. |
WAS SIE ERWARTEN KÖNNEN
WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN
Haben Sie Fragen zur Position oder zur Struktur der Abteilung? Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme per Telefon, WhatsApp oder Email und gebe Ihnen gerne weitere Informationen. |
Ihr Ansprechpartner:
Johanna Wilk Tel. 0212 7 67 27 | Mobil 0177 2 85 66 42 wilk@lenders-beratung.de www.lenders-beratung.de |
![]() |