Seite 1 von 1

An Personaler: Erfahrungen mit anonymen Lebensläufen

BeitragVerfasst: Di 16.04.2013, 11:01
von Gunda
Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen aus Personalabteilungen,

mich würde mal interessieren, ob Ihr schon mal explizit nur anonyme Lebensläufe in Euren Stellenausschreibungen gefordert habt und wie Eure Erfahrungen dabei bzgl. der Menge und Qualität der Bewerbungen darauf sind im Vergleich zu "normalen" Bewerbungen bei früheren Stellenausschreibungen bei einer ähnlichen Stelle. Meint Ihr, dass das zukünftig sich immer weiter verbreiten wird oder sogar irgendwann gesetzlich vorgeschrieben werden wird?

Viele Grüße
Gunda

Re: An Personaler: Erfahrungen mit anonymen Lebensläufen

BeitragVerfasst: Do 18.04.2013, 08:36
von Sebi
Moin Gunda,

ich arbeite zwar nicht in einer Personalabteilung, aber habe mich vor einem Jahr auch schon mal anonym bei einer Klinik beworben (weil es so in der Anzeige stand) und bin dann auch zum Vorstellungsgespräch eingeladen worden. Ich habe die Stelle dann zwar leider nicht bekommen, aber ich finde es grundsätzlich gut, dass man keine Daten zu Herkunft und Aussehen schon im Vorwege preisgeben muss. Wenn dem Personalverantwortlichen dann das Foto nicht gefällt, dann wird man vielleicht gar nicht erst eingeladen. So hat man wenigstens immer noch die Chance, durch ein überzeugendes Auftreten im Vorstellungsgespräch doch noch die Stelle zu ergattern.
Also ich finde es positiv und hoffe, dass sich die anonyme Bewerbung in Zukunft durchsetzen wird.

Sebi

Re: An Personaler: Erfahrungen mit anonymen Lebensläufen

BeitragVerfasst: Do 18.04.2013, 13:24
von Gast
Gibt man dann bei einem anonymen Lebenslauf gar keinen Namen und keine Adresse an oder bezieht sich das nur aufs Bewerbungsfoto (also ohne Foto)? Irgendwie muss man dann ja auch mal kontaktiert werden können, wenn das Unternehmen Interesse hat...

Re: An Personaler: Erfahrungen mit anonymen Lebensläufen

BeitragVerfasst: Do 20.02.2014, 10:28
von tami
Genau, keinen Namen, keine Adresse, kein Foto, kein Geschlecht, kein Familenstand und keine Nationalität. Einzig und allein die Qualifikation soll zählen. Wie das Bewerbermanagement dann bei den Unternehmen funktioniert, ist unterschiedlich. Bei manchen kann man sich dann nur per E-Mail bewerben. Bei anderen ordnet ein erster Mitarbeiter, der die Kontaktdaten kennt, dem Kandidaten nur eine Nummer zu und gibt dann die Bewerbungsunterlagen in anonymisierter Form an die entsprechenden Fachabteilungen, die für die Einladung des Kandidaten zum Vorstellungsgespräch verantwortlich sind.

tami