Seite 1 von 1

Arbeiten als Unfallchirurg in Dänemark

BeitragVerfasst: So 27.01.2013, 18:45
von Unfallchirurg1976
Liebe Forenmitglieder,
hat jemand Erfahrung mit Arbeiten in Dänemark? Ich habe mich bereits an einigen Stellen informiert, es gibt stellenweise sehr widersprüchliche Informationen.

Ich bin Mitte 30, Chirurg nach alter WBO und mit Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, ich könnte „Orthopädie und Unfallchirurgie“ bald einreichen.

-Muss ich mich auf eine Stelle als „Reservelaege“ bewerben oder „Overlaege“, oder „Afdelingslaege“?
Ich vermute „Overlaege“, da ich hier bereits eine Stellung als Funktionsoberarzt seit einiger Zeit habe und selbständig Hintergrunddienste schiebe, nur selten zusätzlich Hilfe benötige.

-Ist die für mich richtige Fachrichtung „Ortopedisk Kirurgi“?

-Kann man in DK auch als Notarzt nebenher tätig sein?

-In einem anderen Forum schreiben Kollegen von Nettogehältern für Fachärzte von 3200 Euro mit Diensten, das kann ich mir bei höheren Lebenshaltungskosten in DK kaum vorstellen, weiss hier jemand mehr?

Ich plane einen Tätigkeitsbeginn in DK ab Sommer 2015, damit müsste ich auch noch weiter Erfahrung gesammelt haben und völlig autark als Oberarzt tätig sein können
Für konstruktive Ratschläge bin ich sehr dankbar.
Unfallchirurg1976

Re: Arbeiten als Unfallchirurg in Dänemark

BeitragVerfasst: Mo 25.02.2013, 00:44
von Stephan
Interessiert mich auch, insbesondere auch was man in Dänemark als Assistenzarzt verdient. Hat da jemand Erfahrungen bzw. würde mal sein Gehalt und Arbeitsbedingungen posten?

Danke
Stephan